stadtlandplan
  • Home
  • Aktuell
  • Team
  • Fachbereiche
  • Projekte
  • Büro
  • Jobs

DORFKERNENTWICKLUNG 

EGOLZWIL

Die Gemeinde Egolzwil hat sich Anfang 2023 entschieden, die aktuellen Herausforderungen in der Schulraumplanung anzugehen und in diesem Zusammenhang eine Dorfkernentwicklung im Bereich der Gemeindeparzellen im Ortskern anzustossen. Mit der Eigentümerin des ehemaligen Gasthaus St. Anton konnte eine wichtige Partnerin ins Boot geholt werden, um über einen erweiterten Projektperimeter ein Zukunftsbild erarbeiten zu können.

Bild
Bild
Bild
Bild
Das Projekt ist in drei Phasen unterteilt: In Phase Eins wurden die Bedürfnisse der Akteure und die städtebaulichen Voraussetzungen analysiert, Szenarien entwickelt und eine optimale Best-Variante erarbeitet, die im Juni 2024 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. In Phase zwei, geplant für Frühjahr 2025, soll ein Studienauftrag durchgeführt werden, in welchem die Best-Variante unter Beteiligung von fünf Architekturteams zu einem Richtprojekt weiterverarbeitet wird. Die finale Phase umfasst die Sicherung des Siegerprojekts aus dem Studienauftrag durch einen Gestaltungsplan und das Durchführen einer Teilrevision der Ortsplanung.
Bild
Im Rahmen der Erarbeitung durften wir folgende Arbeiten durchführen und begleiten.
  • Durchführen Bedürfnisanalyse und ortsbauliche Analyse
  • Ausarbeitung städtebauliche Varianten und Szenarien
  • Eruierung Raumbedarf und Nutzungsverteilung (öffentliche Nutzungen, Schulnutzungen, Gewerbe, Wohnen)
  • Beplanung Freiraum und Optimierungmöglichkeiten Strassenraum
  • Durchführung Infoveranstaltung mit Workshop sowie nachgelagerte öffentliche Mitwirkung
  • Erarbeitung Prozess für nachfolgende Weiterarbeit im Studienauftrag
Bild

stadtlandplan AG  |  Baselstrasse 21  |  6003 Luzern  |  041 267 00 67  |  info@stadtlandplan.ch
  • Home
  • Aktuell
  • Team
  • Fachbereiche
  • Projekte
  • Büro
  • Jobs