stadtlandplan
  • Home
  • Aktuell
  • Team
  • Fachbereiche
  • Projekte
  • Büro
  • Jobs

GESAMTREVISION HILDISRIEDEN

«Weniger Wachstum nach aussen – mehr Flexibilität nach innen»
Wir begleiten die Gemeinde Hildisrieden seit mehreren Jahren als Ortsplanerin. Die Gesamtrevision der Nutzungsplanung startete 2019. Dabei wurden folgende Ziele verfolgt:
  • Umsetzen der in einer ersten Phase im Siedlungsleitbild erarbeiteten räumlichen Entwicklungsstrategie
  • Ausrichten der Ortsplanung an der Entwicklung hin zu einer älteren Gesellschaft mit der Möglichkeit zum Generationenwechsel in den Quartieren
  • Innenentwicklung im Bereich des Dorfkerns, zurückhaltende Entwicklung in den Wohnquartieren
  • Schaffen von optimalen Nutzungsmöglichkeiten in der bestehenden Arbeitszone
  • Erhalten der vielen gut durchgrünten Quartiere

  • Schaffung der Voraussetzungen für eine qualitative Innenentwicklung an geeigneten Orten
  • Einführung einer Grünflächenziffer
  • Ausscheidung neuer Zonen: Verkehrszone, diverse Grünzonen, Freihaltezonen etc.
  • Neue Regelungen im Bau- und Zonenreglement zu verschiedenen Zonen und der Abstimmung von Siedlung und Verkehr
  • Projektspezifische Um- und Einzonungen
  • Ausscheidung des Gewässerraums nach der nationalen Gewässerschutzverordnung
  • Aktualisierung Teilrichtplan Fusswegnetz
Bild
Folgende spezifischen Aufgaben wurden während der Erarbeitung angegangen:
  • Systemwechsel Bau- und Nutzungsmasse gem. revidierter kantonaler Gesetzgebung: Umstellung von Ausnützungsziffer (AZ) und Geschossigkeit auf Überbauungsziffer (ÜZ) und Gesamthöhe. Dies erforderte die komplette Überarbeitung des Zonenplans auf Basis einer umfassenden Siedlungsanalyse.
  • Überprüfung sämtlicher Sondernutzungspläne: Strategie Umgang mit Sondernutzungsplänen, umfassende Kommunikations- und Informationsstrategie gegenüber der Bevölkerung
  • ​
Folgende spezifischen Aufgaben wurden während der Erarbeitung angegangen:
  • Systemwechsel Bau- und Nutzungsmasse gem. revidierter kantonaler Gesetzgebung: Umstellung von Ausnützungsziffer (AZ) und Geschossigkeit auf Überbauungsziffer (ÜZ) und Gesamthöhe. Dies erforderte die komplette Überarbeitung des Zonenplans auf Basis einer umfassenden Siedlungsanalyse.
  • Überprüfung sämtlicher Sondernutzungspläne: Strategie Umgang mit Sondernutzungsplänen, umfassende Kommunikations- und Informationsstrategie gegenüber der Bevölkerung
  • ​
Bild
Nach erfolgter Vorprüfung, Mitwirkung und öffentlicher Auflage, wurde die Ortsplanungsrevision Hildisrieden am 28. November 2023 vom Regierungsrat genehmigt. Von besonderer Bedeutung bei der Erarbeitung war der Umgang mit den altrechtlichen Sondernutzungsplänen. So war das Wohngebiet der Gemeinde beinahe vollständig mit Sondernutzungsplänen überlagert. Entsprechend wichtig war die frühzeitige Berücksichtigung der Thematik bereits bei der Erarbeitung der Entwicklungsstrategie. Durch eine umfassende Kommunikation und gezielte Mitwirkungsveranstaltungen mit den Eigentümer:innen einzelner Quartiere konnten die Entwicklungsabsichten frühzeitig geklärt und Einsprachen im weiteren Verlauf des Planungsprozesses verhindert werden. 




Bild
Bestandesanalyse des Grünflächenanteils pro Parzelle
Bild
Bild
Bild
Bestandesanalyse der Überbauungsziffern und Gebäudehöhen pro Parzelle
stadtlandplan AG  |  Baselstrasse 21  |  6003 Luzern  |  041 267 00 67  |  info@stadtlandplan.ch
  • Home
  • Aktuell
  • Team
  • Fachbereiche
  • Projekte
  • Büro
  • Jobs