stadtlandplan
  • Home
  • Aktuell
  • Team
  • Fachbereiche
  • Projekte
  • Büro
  • Jobs

THESE ÜBER DAS QUARTIER RUOPIGEN LUZERN

Als Abschluss der zweijährigen Masterausbildung in Geschichte & Theorie der Architektur an der ETH hat Markus Burkhalter eine Thesis über das Gebiet Ruopigen (ehemals Gemeinde Littau, heute Stadt Luzern) verfasst. Die 50-seitige Thesis mit dem Titel «Ruopigen 1963 – Die Neue Stadt zwischen Anspruch und Wirklichkeit» erzählt die Geschichte des Stadtteils Ruopigen, welche 1963 mit einem Planungswettbewerb gestartet wurde. Auf dem kiesreichen Plateau zwischen Reussbühl und Littau sollte ein neuer Stadtteil für mehrere tausend Menschen mit einem Verwaltungs- und Einkaufszentrum für die gesamte Gemeinde Littau entstehen.
Die Thesis setzt den damaligen Wettbewerb, welcher vom nachmaligen ETH-Professor Dolf Schnebli gewonnen wurde, in den Kontext der Diskussion um die neue Stadt. Mit drei Publikationen zwischen 1953 und 1956, darunter die bekannte Schrift «achtung - die schweiz» lancierten Lucius Burckhardt, Max Frisch und Markus Kutter eine Diskussion um die bauliche Entwicklung in der Schweiz, welche heute noch erstaunlich aktuell erscheint. Die These schliesst mit einer Würdigung von Ruopigen und beleuchtet die Frage, was eine grosszügige, parzellenübergreifende Planung für die tägliche Lebensqualität zu leisten vermag.​
Bild
Fotos der Bebauung
Bild
stadtlandplan AG  |  Baselstrasse 21  |  6003 Luzern  |  041 267 00 67  |  info@stadtlandplan.ch
  • Home
  • Aktuell
  • Team
  • Fachbereiche
  • Projekte
  • Büro
  • Jobs